top of page
Über mich NEU
in den Medien
Bildschirmfoto 2022-12-16 um 12.50.23.png
Bildschirmfoto 2022-12-16 um 11.54.17.png
Bildschirmfoto 2022-12-16 um 12.21.21.png
Bildschirmfoto 2022-12-16 um 12.30.47.png
Bildschirmfoto 2022-12-16 um 12.25.42.png
Bildschirmfoto 2022-12-16 um 12.28.36.png
Bildschirmfoto 2022-12-16 um 12.16.18.png
Bildschirmfoto 2022-12-16 um 12.33.05.png
Bildschirmfoto 2022-12-16 um 12.52.52.png
Bildschirmfoto 2022-12-18 um 12.41.36.png
Bildschirmfoto 2022-12-18 um 12.43.52.png
Bildschirmfoto 2022-12-18 um 12.50.34.png
Bildschirmfoto 2022-12-18 um 12.53.01.png
Bildschirmfoto 2022-12-18 um 13.08.57.png
Bildschirmfoto 2022-12-18 um 13.13.03.png
Bildschirmfoto 2022-12-18 um 13.16.27.png
Bildschirmfoto 2022-12-18 um 13.19.05.png
Bildschirmfoto 2022-12-18 um 13.26.48.png
Bildschirmfoto 2022-12-18 um 13.31.47.png
Bildschirmfoto 2022-12-18 um 13.44.15.png
Bildschirmfoto 2022-12-18 um 12.47.33.png
Bildschirmfoto 2022-12-16 um 11.40.55.png
Bildschirmfoto 2022-12-16 um 12.18.32.png
Bildschirmfoto 2023-01-01 um 17.17.13.png
306984985_5338765359533954_8837011145745918412_n.jpg
27912600_1464374713673929_3624930366254929814_o.jpg
118809725_639735673343865_1511293992171849352_n.jpg
118883913_640529416597824_8692444560559485324_n.jpg
Bildschirmfoto 2022-12-18 um 13.29.58.png
235853486_4139391839471318_5199237404109910226_n.jpg
Screenshot 2023-11-11 172453.png
Screenshot 2023-11-11 172754.png
Screenshot 2023-11-11 173129.png
Screenshot 2023-11-10 183528.png
Mo Hajiloo

OMAR KHIR ALANAM

 

Bestsellerautor, Speaker, Workshopleiter,

Kabarettist und Poetry Slammer

Foto: Mo Hajiloo

"Ich bin der, 
den jeder Politiker kennt."

Omar Khir Alanam wurde 1991 in Ost-Ghouta, einem Vorort von Damaskus, geboren und verbrachte dort seine Kindheit. Später studierte er BWL in Damaskus und Latakia. Aufgrund des Krieges musste er jedoch das Studium abbrechen und seine Heimat verlassen. Er floh zunächst in den Libanon und später in die Türkei. Nach zwei Jahren Flucht erreichte er im November 2014 Österreich, wo er seitdem lebt.
 
Sein erstes Buch, ein Bestseller, erschien im März 2018 im Verlag edition-a unter dem Titel „Danke! Wie Österreich meine Heimat wurde.“ Im März 2020 erschien der Gedichtband „Auf der Reise im Dazwischen“ - bei Edition Thanhäuser. Im September 2020 erschien, ebenfalls ein Bestseller, „Sisi, Sex und Semmelknödel. Ein Araber ergründet die österreichische Seele“ - in der edition-a. Ebenda erschien 2022 der Bestseller „Feig, faul und frauenfeindlich. Was an euren Vorurteilen stimmt und was nicht.“


Als Speaker und Workshopleiter auf großen und kleinen Bühnen reist er durch das ganze Land, in die Großstadt und ins Dorf. Sein Anliegen ist es, alle Menschen mit seiner Botschaft des Friedens, des Verständnisses und der Aufklärung zu erreichen.

Auszeichnungen:
 

  • 2022: „Feig, faul und frauenfeindlich“, Bestseller in der Kategorie Sachbuch
     

  • 2020: „Sisi, Sex und Semmelknödel“, Bestseller in der Kategorie Sachbuch

  • 2018: „Danke! Wie Österreich meine Heimat wurde“, Bestseller in der Kategorie Sachbuch

41222202_10212725364277568_4464330788627808256_n.jpg
244619525_4757444940955655_7229303707039559834_n.jpg
271859478_4641914699219027_2453781455675701411_n.jpg
290014535_5141035839306908_3352593509727436749_n.jpg
309322867_5374356979308125_3618989662768403277_n.jpg
317506884_5565177373559417_4608246803243642554_n.jpg
74617638_438996676751100_9142670138233847808_n.jpg
241630184_857643971553033_1769175888596271566_n.jpg
68388377_821365658257707_5167933976031002624_n.jpg
81868687_495369731113794_3711448130017820672_n.jpg
74883027_452495022067932_8337807302916571136_n.jpg
74674995_443432066307561_638920859666350080_n.jpg
75279169_452494962067938_4754804967364100096_n.jpg
41416275_625854741142134_5477634103421435904_n.jpg
26961942_1449807955148873_1413709151369906203_o.jpg
305431203_5309596429117514_4464138536808582434_n.jpg
306155903_5329121050498385_869032167060166544_n.jpg
160144797_1418988355144345_6915943123029026282_n.jpg
45151438_1883095895100935_8474501491879575552_n.jpg
241628400_857644038219693_1914401870768866063_n.jpg
245015393_4757445154288967_2067596899890401590_n.jpg
44658256_1868500509893807_3011752074363797504_n.jpg
48387265_2114565212190936_6117150108116058112_n.jpg
47571333_1925843787492812_1192410249970057216_n.jpg
71495488_425165158134252_8493156123984003072_n.jpg
67571740_389635285020573_1987945198004469760_n.jpg
24129652_1490834214327107_5381753024335681767_n.jpg
47129404_2366095223432221_138726881020084224_n.jpg
In Aktion
47681411_1927793993964458_5249486522989674496_n.jpg
"Ein sympathischer Autor mit Sinn für Humor."

Der Standard
Omar.jpg

Danke! Wie Österreich meine Heimat wurde

Nach drei Jahren in Österreich spricht er so gut Deutsch, dass er an Poetry-Slams teilnehmen kann, er macht eine Ausbildung und lebt mit seiner Freundin in einer kleinen Wohnung in Graz. Sein entwaffnendes "Danke" lässt alle Beteiligten an der hitzigen Diskussion um Zuwanderung für einen Moment verstummen.

edition-a, 2018, 18 € (im Moment nicht lieferbar)

sisi.JPG

Sisi, Sex und Semmelknödel - Ein Araber ergründet die österreichische Seele

2015 kam er kurz vor der großen Flüchtlingswelle nach Öster­reich. In den ver­gangenen fünf Jahren hörte er sich von den Österreichern an, wie Araber sind und wie sie nicht sind. In diesem Buch vertauscht er die Rollen und erzählt den Öster­reichern, wie er selbst sie erlebt hat und was er über sie und die österreichische Seele herausge­funden hat. Eine witzige Abrech­nung, die es den Angesproche­nen ermöglicht, sich dennoch wertgeschätzt zu fühlen.

edition-a, 2020, 22 €

SU Omar2.jpg

Feig, faul und frauenfeindlich - Was an euren Vorurteilen stimmt und was nicht

Welchen wahren Kern haben Vorurteile gegen arabische Zuwanderer? Omar Khir Alanam beantwortet diese Frage, ohne die Interessen ausländerfeindlicher Gruppen zu bedienen. Selbst aus Syrien zugewandert, liefert er überraschende Einblicke in die arabische Seele.

edition-a, 2021, 22 €

Bestseller.png
Bücher bestellen

Bücher bestellen

Bücher mit persönlicher Signatur, können Sie gerne mit diesem Formular bestellen.
Die Versandkosten sind exclusive. 

Vielen Dank!

Gerne können auch T-Shirts und Stofftaschen bestellt werden:

Alles ist fair produziert und aus Bio-Baumwolle oder anderen nachhaltigen Materialien

edition-a, 2018, 18 € (im Moment nicht lieferbar)

Shirt Beispiel_3.png
Tasche Beispiel.png
Bücher
"Ein sympathischer Autor mit Sinn für Humor."

Der Standard
Omar.jpg

Danke! Wie Österreich meine Heimat wurde

Eines Tages warfen sie ihn aus einem Lastwagen  und er hatte die Wahl: In Assads Armee zu töten,  als Wehrdienstverweigerer getötet zu werden oder zu flüchten. Jetzt lebt er in Österreich, schreibt  Bücher, hält Vorträge und ist aus der ORF-Show Dancing Stars bekannt. Wie ging das? Der Syrer Omar Khir Alanam erzählt seine entwaffnende Geschichte und sagt dabei den Österreichern, was er ihnen schon lange sagen will: Danke! 

edition-a, 2018, 21 €

sisi.JPG

Sisi, Sex und Semmelknödel - Ein Araber ergründet die österreichische Seele

2015 kam er kurz vor der großen Flüchtlingswelle nach Öster­reich. In den ver­gangenen fünf Jahren hörte er sich von den Österreichern an, wie Araber sind und wie sie nicht sind. In diesem Buch vertauscht er die Rollen und erzählt den Öster­reichern, wie er selbst sie erlebt hat und was er über sie und die österreichische Seele herausge­funden hat. Eine witzige Abrech­nung, die es den Angesproche­nen ermöglicht, sich dennoch wertgeschätzt zu fühlen.

edition-a, 2020, 22 €

SU Omar2.jpg

Feig, faul und frauenfeindlich - Was an euren Vorurteilen stimmt und was nicht

Welchen wahren Kern haben Vorurteile gegen arabische Zuwanderer? Omar Khir Alanam beantwortet diese Frage, ohne die Interessen ausländerfeindlicher Gruppen zu bedienen. Selbst aus Syrien zugewandert, liefert er überraschende Einblicke in die arabische Seele.

edition-a, 2021, 22 €

Bestseller.png
Bücher bestellen

Bücher bestellen

Bücher mit persönlicher Signatur können Sie gerne über dieses Formular bestellen. Die Versandkosten und 10% USt sind exklusive. Nach der Bestellung erhalten Sie per Mail eine Rechnung mit der Bitte um Überweisung.

 

Vielen Dank!

T-Shirt
Tasche

Gerne können auch T-Shirts und Stofftaschen bestellt werden:

Alles ist fair und aus Bio-Baumwolle oder anderen nachhaltigen Materialien produziert.

بكرى أحلى
"Morgen ist schöner" 

25 € 

15 € 

Bestellungen bitte an: omar.khiralanam@gmail.com

Workshops
Türkei (3).jpg

Bilder von der Flucht:

Türkei (2).jpg

Was dich ausmacht, ist nicht das, was du erreichst, sondern wer 

du bist.

Flucht Europa (2).jpg

MORGEN IST SCHÖNER

"Morgen ist schöner!" ist ein bedeutsamer Satz. Für Omar meint er: Gib nicht auf, blicke nach vorne, es kann besser werden, wenn du das willst und daran arbeitest. Und auch, dass so wie wir einander heute begegnen, wie wir miteinander sprechen und umgehen, entscheidet, wie morgen sein wird. Er ist davon überzeugt, dass auch die kleinsten Schritte im Heute zu einer großen, positiven Veränderung im Morgen führen können. Um eigene Träume und Ziele verwirklichen zu können, muss man erstmal wissen, wer man ist und was einen ausmacht. Das reflektierte Auseinandersetzen mit dem Selbst ist die Voraussetzung, um die eigene Zukunft bewusst gestalten zu können. Auch das große „Wir“ soll dabei nicht aus den Augen verloren werden.

Anhand der Geschichte seiner Flucht aus Syrien, seines Ankommens in der neuen Heimat Österreich und seinem persönlichen Weg, vermittelt er den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, wie auch sie an „Morgen ist schöner“ glauben können.

„GEH ZURÜCK IN DEINE HEIMAT! FLÜCHTLING!“

Integration, Heimat, Identität, Ausgeschlossenheit, Ehre, Sexismus, Gewalt

 

Omars erster Bestseller trägt den Titel „Danke! Wie Österreich meine Heimat wurde“, obwohl er zu diesem Zeitpunkt noch kein österreichischer Staatsbürger war. Obwohl er noch heute weiß, dass es in diesem Land Leute gibt, die ihn nie als Österreicher akzeptieren, egal, was in seinem Reisepass steht. Egal, welche Leistungen er erbringt. Egal, was er diesem Land zurückgibt. So lange er „Omar“ heißt, anders aussieht und woanders geboren ist, bleibt er für manche immer der Flüchtling. Trotzdem ist Österreich seine Heimat. Denn Heimat ist für ihn auch eine Entscheidung. 

Gleichzeitig führt dieses Ankommen auch zum Ausschluss aus der arabischen Community. Die Zerrissenheit zwischen zwei Kulturen trägt Omar tagtäglich mit sich. 

 

In diesem Workshop werden Themen wie Integration, Heimat, Identität, Ausgeschlossenheit, Ehre, Sexismus, Gewalt und die Suche nach Zugehörigkeit thematisiert. Spielerisch und interaktiv wechselt er die Rollen zwischen dem Österreicher und dem Araber. Dem Einheimischen und dem Flüchtling. Dem Ausschließenden und dem Ausgeschlossenen. 

Sein Ziel ist es, eine friedliche Botschaft zu vermitteln und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Selbstreflexion anzuregen.

POETRY SLAM - SCHREIBWERKSTATT​
 

Omars Zugang zum Schreiben ist ein anderer, als der, den man in der Schule lernt. Das Schreiben hat für ihn eine große Bedeutung, denn manchmal war es der einzige Ausweg aus hoffnungslosen Situationen. 

Eingeengt im Kofferraum eines Schleppers auf dem Weg nach Europa nahm er sein Handy und schrieb ein Gedicht, denn die Wörter waren für ihn eine Heimat inmitten der Heimatlosigkeit.

 

Beim Poetry Slam Workshop möchte Omar den Teilnehmerinnen und Teilnehmern seine Einstellung zum Schreiben näherbringen. Mit viel Verständnis und Geduld versucht er, den Druck von Noten und Rechtschreibung, der oftmals mit Schreiben verbunden wird, mit dem Erkennen von Möglichkeiten zu ersetzen. Die Möglichkeit, Gedanken friedlich zu äußern. Die Möglichkeit, das eigene Chaos zu ordnen. Die Möglichkeit zu reflektieren.

 

In lockerer Atmosphäre dürfen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Gedanken und Gefühle selbst formulieren und danach vor der Gruppe vortragen. Wichtig dabei ist: Jeder ist frei zu schreiben und zu performen, niemand muss!

Türkei.jpg

Meine Zielgruppe sind alle Menschen, die Interesse daran haben! 

KÜCHENKABARETT

KÜCHENKABARETT

 

Kulinarisches mit Literarischem und Lachen zu verbinden, ist das Ziel eines Küchenkabaretts.

Neben dem Schreiben hegt Omar eine weitere Leidenschaft: das Kochen. Bei seinem "Küchenkabarett" gelingt es ihm, seine Liebe zur Kulinarik mit seiner Berufung als Schriftsteller zu verknüpfen. Dabei bereitet er mit viel Liebe zum Detail "syrisch-omarische" Gerichte zu und verbindet sie mit der Poesie seiner Erzählungen. Die Gäste genießen seine Speisen und erleben durch die Kombination von Geschmack und Kabarett wundervolle Abende. Es entstehen Augenblicke des gemeinsamen Essens, der Freude und des inneren Friedens.

 

Das Küchenkabarett kann als Privatveranstaltung für Firmen, Familienfeiern, festliche Anlässe, … gebucht werden. Für Einladungen und Kooperation reist Omar gerne durch ganz Österreich, Deutschland und die Schweiz! 

 

Außerdem gibt es regelmäßig Termine in Österreich, zu denen Sie sich anmelden können. Hier kommen unterschiedliche Personen zusammen, essen gemeinsam und kommen ins Gespräch.

Die nächsten Termine:

02.12.2023 in WIEN (ausgebucht)

27.01.2024 in WIEN

14.02.2024 in WIEN - Valentinstag

17.02.2024 in GRAZ

16.03.2024 in GRAZ  

FÜR DETAILS UND ANMELDUNG BITTE EIN MAIL AN

omar.khiralanam@gmail.com

Screenshot 2023-11-10 183528.png
Screenshot 2023-11-10 184117.png
Screenshot 2023-11-10 183854.png
Screenshot 2023-11-10 184713.png