9. März 2024
Neuerscheinung
Anfang März erschien mein neues Buch "Gspusis, Gspür und wilde Gschichten - Ein Syrer entdeckt das österreichische Liebesleben"
Das Buch ist bei mir und in allen Buchhandlungen zu kaufen!
"Omar erzählt über die Liebe, Intimität, Sexualität, Beziehung und vieles mehr. Seine Erfahrungen und Beobachtungen teilt er dem Leser auf unterhaltsame Art und Weise mit. Er teilt auch viele sehr persönliche Dinge. Das Buch ist aber nicht nur humorvoll, sondern auch tiefgründig, vielschichtig und philosophisch! Unbedingt lesen!"
- Rezension bei Thalia
"Ich sehne mich schon lange nach wirklich berührenden Geschichten. Einem Geschichtenerzähler wie dir, bin ich beim Lesen schon lange nicht mehr begegnet.
Es ist höchste Zeit, dass die vielen Fragen zur Liebe beleuchtet werden und mehr Ehrlichkeit gelebt wird."
- Rezension einer Leserin
OMAR KHIR ALANAM
Bestsellerautor, Speaker, Workshopleiter,
Kabarettist und Poetry Slammer
Foto: Nicole Viktorik
"Morgen ist
schöner!"
Omar Khir Alanam wurde 1991 in Ost-Ghouta, einem Vorort von Damaskus, geboren und verbrachte dort seine Kindheit. Später studierte er BWL in Damaskus und Latakia. Aufgrund des Krieges musste er jedoch das Studium abbrechen und seine Heimat verlassen. Er floh zunächst in den Libanon und später in die Türkei. Nach zwei Jahren Flucht erreichte er im November 2014 Österreich, wo er seitdem lebt.
Sein erstes Buch, ein Bestseller, erschien im März 2018 im Verlag edition-a unter dem Titel „Danke! Wie Österreich meine Heimat wurde.“ Im März 2020 erschien der Gedichtband „Auf der Reise im Dazwischen“ - bei Edition Thanhäuser. Im September 2020 erschien, ebenfalls ein Bestseller, „Sisi, Sex und Semmelknödel. Ein Araber ergründet die österreichische Seele“ - in der edition-a. Ebenda erschien 2022 der Bestseller „Feig, faul und frauenfeindlich. Was an euren Vorurteilen stimmt und was nicht.“
Sein neuestes Buch trägt den Titel "Gspusis, Gspür und wilde Gschichten - Ein Syrer entdeckt das österreichische Liebesleben" und erschien im März 2024.
Als Speaker und Trainer reist er durch das ganze Land, um Menschen in Städten und Dörfern seine Botschaft des Friedens, Verständnisses und der Aufklärung zu vermitteln. Im Zuge seiner Vorträge und Workshops hatte er bereits die Möglichkeit, hunderte von Jugendlichen, aber auch Personen im Bereich der Erwachsenenbildung, in ganz Österreich zu erreichen.
Im Frühjahr 2023 tanzte Omar in der ORF- Sendung "Dancing Stars" als Promi-Kandidat.
Auszeichnungen:
-
2024: "Gspusis, Gspür und wilde Gschichten", Bestseller in der Kategorie Sachbuch
-
2021: „Feig, faul und frauenfeindlich“, Bestseller in der Kategorie Sachbuch
-
2020: „Sisi, Sex und Semmelknödel“, Bestseller in der Kategorie Sachbuch
-
2018: „Danke! Wie Österreich meine Heimat wurde“, Bestseller in der Kategorie Sachbuch
"Ein sympathischer Autor mit Sinn für Humor."
Der Standard
Danke! Wie Österreich meine Heimat wurde
Nach drei Jahren in Österreich spricht er so gut Deutsch, dass er an Poetry-Slams teilnehmen kann, er macht eine Ausbildung und lebt mit seiner Freundin in einer kleinen Wohnung in Graz. Sein entwaffnendes "Danke" lässt alle Beteiligten an der hitzigen Diskussion um Zuwanderung für einen Moment verstummen.
edition-a, 2018, 18 € (im Moment nicht lieferbar)
Sisi, Sex und Semmelknödel - Ein Araber ergründet die österreichische Seele
2015 kam er kurz vor der großen Flüchtlingswelle nach Österreich. In den vergangenen fünf Jahren hörte er sich von den Österreichern an, wie Araber sind und wie sie nicht sind. In diesem Buch vertauscht er die Rollen und erzählt den Österreichern, wie er selbst sie erlebt hat und was er über sie und die österreichische Seele herausgefunden hat. Eine witzige Abrechnung, die es den Angesprochenen ermöglicht, sich dennoch wertgeschätzt zu fühlen.
edition-a, 2020, 22 €
Feig, faul und frauenfeindlich - Was an euren Vorurteilen stimmt und was nicht
Welchen wahren Kern haben Vorurteile gegen arabische Zuwanderer? Omar Khir Alanam beantwortet diese Frage, ohne die Interessen ausländerfeindlicher Gruppen zu bedienen. Selbst aus Syrien zugewandert, liefert er überraschende Einblicke in die arabische Seele.
edition-a, 2021, 22 €
Gerne können auch T-Shirts und Stofftaschen bestellt werden:
Alles ist fair produziert und aus Bio-Baumwolle oder anderen nachhaltigen Materialien
edition-a, 2018, 18 € (im Moment nicht lieferbar)
"Ein sympathischer Autor mit Sinn für Humor."
Der Standard
Gspusis, Gspür und wilde Gschichten - Ein Syrer entdeckt das österreichische Liebesleben
Aufgeklärt, modern und offen, so stellte sich Omar Khir Alanam das europäische Liebesleben vor. Bis er hierher kam. Voll Witz und Verständnis für seine neuen Landsleute zeigt er, wie viel beide Welten in Sache Liebe, Lust und Leidenschaft verbindet und unterscheidet.
Von den Tiroler Dorfdiscos bis zu den Kellercafés in Damaskus. Vom One-Night-Stand bis zu "bis dass der Tod uns scheidet". Mit viel Humor und Tiefsinnigkeit laden diese Geschichten zum Lachen, Staunen und Nachdenken ein.
edition-a, 2024, 23 €
Feig, faul und frauenfeindlich - Was an euren Vorurteilen stimmt und was nicht
Welchen wahren Kern haben Vorurteile gegen arabische Zuwanderer? Omar Khir Alanam beantwortet diese Frage, ohne die Interessen ausländerfeindlicher Gruppen zu bedienen. Selbst aus Syrien zugewandert, liefert er überraschende Einblicke in die arabische Seele.
edition-a, 2021, 22 €
Sisi, Sex und Semmelknödel - Ein Araber ergründet die österreichische Seele
2015 kam er kurz vor der großen Flüchtlingswelle nach Österreich. In den vergangenen fünf Jahren hörte er sich von den Österreichern an, wie Araber sind und wie sie nicht sind. In diesem Buch vertauscht er die Rollen und erzählt den Österreichern, wie er selbst sie erlebt hat und was er über sie und die österreichische Seele herausgefunden hat. Eine witzige Abrechnung, die es den Angesprochenen ermöglicht, sich dennoch wertgeschätzt zu fühlen.
edition-a, 2020, 22 €
Danke! Wie Österreich meine Heimat wurde
Eines Tages warfen sie ihn aus einem Lastwagen und er hatte die Wahl: In Assads Armee zu töten, als Wehrdienstverweigerer getötet zu werden oder zu flüchten. Jetzt lebt er in Österreich, schreibt Bücher, hält Vorträge und ist aus der ORF-Show Dancing Stars bekannt. Wie ging das? Der Syrer Omar Khir Alanam erzählt seine entwaffnende Geschichte und sagt dabei den Österreichern, was er ihnen schon lange sagen will: Danke!
edition-a, 2018, 21 €
Bilder von der Flucht:
Was dich ausmacht, ist nicht das, was du erreichst, sondern wer
du bist.
MORGEN IST SCHÖNER
Demokratie, Mitbestimmung, Selbstverständnis
„Morgen ist schöner“ – dieser Satz lädt uns ein, über die Zukunft nachzudenken und sie aktiv zu gestalten. Er erinnert uns daran, dass Demokratie keine Selbstverständlichkeit ist. Sie muss bewahrt, geschützt und immer wieder neu erkämpft werden. In diesem Workshop betrachten wir die Zukunft aus zwei Perspektiven: dem Ich und dem Wir. Beide Ebenen sind miteinander verknüpft und nur zusammen möglich.
Für eine positive Zukunft ist es entscheidend, dass wir uns unserer eigenen Verantwortung bewusst werden. Kleine, tägliche Schritte sind oft der Beginn großer Veränderungen – sei es, um persönliche Ziele zu erreichen oder die Gesellschaft mitzugestalten. Nur wenn wir in der Lage sind, unsere Träume und Wünsche auf der persönlichen Ebene zu verfolgen, können wir als Gemeinschaft Veränderungen anstoßen und die Zukunft aktiv mitbestimmen. Ein starkes Ich ist notwendig, um ein stabiles Wir zu schaffen, und ein stabiles Wir wiederum stärkt das Ich.
In diesem Workshop reflektieren wir, wie wir sowohl unser eigenes Leben gestalten als auch als Teil der Gesellschaft Einfluss auf die Zukunft nehmen können. Wir stärken das Bewusstsein für unser eigenes Tun und die Bedeutung des Mitbestimmens in einer Demokratie. Denn nur wenn wir als Individuen Verantwortung übernehmen und unser Engagement für das Wir leben, können wir eine Demokratie aufrechterhalten, die unser Morgen wirklich schöner macht.
„GEH ZURÜCK IN DEINE HEIMAT! FLÜCHTLING!“
Identität, Ausgeschlossenheit, Ehre, Sexismus, Geschlechterrollen, Gewalt, Vorurteile
Mein erster Bestseller trägt den Titel „Danke! Wie Österreich meine Heimat wurde“, obwohl ich zu diesem Zeitpunkt noch kein österreichischer Staatsbürger war. Obwohl ich noch heute weiß, dass es in diesem Land Leute gibt, die mich nie als Österreicher akzeptieren werden, egal, was in meinem Reisepass steht. Egal, welche Leistungen ich erbringe. Egal, was ich diesem Land zurückgebe. So lange ich „Omar“ heiße, anders aussehe und woanders geboren bin, bleibe ich für manche immer der Flüchtling. Trotzdem ist Österreich meine Heimat. Denn Heimat ist für mich auch eine Entscheidung.
Gleichzeitig führt dieses Ankommen auch zum Ausschluss aus der arabischen Community. Die Zerrissenheit zwischen zwei Kulturen trage ich tagtäglich mit mir.
In diesem Workshop werden Themen wie Integration, Heimat, Identität, Ausgeschlossenheit, Ehre, Sexismus, Gewalt und die Suche nach Zugehörigkeit thematisiert. Spielerisch und interaktiv wechsle ich die Rollen zwischen dem Österreicher und dem Araber. Dem Einheimischen und dem Flüchtling. Dem Ausschließenden und dem Ausgeschlossenen.
Mein Ziel ist es, eine friedliche Botschaft zu vermitteln und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Selbstreflexion anzuregen.
POETRY SLAM - SCHREIBWERKSTATT
Mein Zugang zum Schreiben ist ein anderer, als der, den man in der Schule lernt. Das Schreiben hat für mich eine große Bedeutung, denn manchmal war es der einzige Ausweg aus hoffnungslosen Situationen.
Eingeengt im Kofferraum eines Schleppers auf dem Weg nach Europa nahm ich mein Handy und schrieb ein Gedicht, denn die Wörter waren für mich eine Heimat inmitten der Heimatlosigkeit.
Beim Poetry Slam Workshop möchte ich den Teilnehmerinnen und Teilnehmern meine Einstellung zum Schreiben näherbringen. Mit viel Verständnis und Geduld versuche ich, den Druck von Noten und Rechtschreibung, der oftmals mit Schreiben verbunden wird, mit dem Erkennen von Möglichkeiten zu ersetzen. Die Möglichkeit, Gedanken friedlich zu äußern. Die Möglichkeit, das eigene Chaos zu ordnen. Die Möglichkeit zu reflektieren.
In lockerer Atmosphäre dürfen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Gedanken und Gefühle selbst formulieren und danach vor der Gruppe vortragen. Wichtig dabei ist: Jeder ist frei zu schreiben und zu performen, niemand muss!
Meine Zielgruppe sind alle Menschen, die Interesse daran haben!
KÜCHENKABARETT
Kulinarisches mit Literarischem und Lachen zu verbinden, ist das Ziel eines Küchenkabaretts.
Neben dem Schreiben hegt Omar eine weitere Leidenschaft: das Kochen. Bei seinem "Küchenkabarett" gelingt es ihm, seine Liebe zur Kulinarik mit seiner Berufung als Schriftsteller zu verknüpfen. Dabei bereitet er mit viel Liebe zum Detail "syrisch-omarische" Gerichte zu und verbindet sie mit der Poesie seiner Erzählungen. Die Gäste genießen seine Speisen und erleben durch die Kombination von Geschmack und Kabarett wundervolle Abende. Es entstehen Augenblicke des gemeinsamen Essens, der Freude und des inneren Friedens.
Das Küchenkabarett kann als Privatveranstaltung für Firmen, Familienfeiern, festliche Anlässe, … gebucht werden. Für Einladungen und Kooperation reist Omar gerne durch ganz Österreich, Deutschland und die Schweiz!
Außerdem gibt es regelmäßig Termine in Österreich, zu denen Sie sich anmelden können. Hier kommen unterschiedliche Personen zusammen, essen gemeinsam und kommen ins Gespräch.
Die nächsten Termine:
25. Jänner 2025 in WIEN (Märzstraße 77, 1150 Wien)
Schenken Sie einen GUTSCHEIN FÜR EIN KÜCHENKABARETT! Anfragen bitte per Mail.
FÜR DETAILS UND ANMELDUNG BITTE EIN MAIL AN
Ein Familienessen unter Fremden
© Nina Johanna
© Nina Johanna
© Cosima Edlinger-Pammer
© Nina Johanna
Der syrische Autor, der vor fünf Jahren als Flüchtling nach Österreich kam, innerhalb kürzester Zeit die neue Sprache lernte, schon bald darauf seinen ersten Poetry Slam gewann, dann mit seinem Buch "Danke! Wie Österreich meine Heimat wurde" einen Bestseller veröffentlichte und nun als gefragter Workshop-Leiter und Vortragender in ganz Österreich unterwegs ist, faszinierte Schüler und Lehrer gleichermaßen mit seinem Charisma, seinen Sprachkünsten und natürlich seiner persönlichen Geschichte.
Workshop BG/BRG Lienz
Eine komplexe Lektüre, und doch fast beschwingt geschrieben, mit für viele gewiss neuen Eck- und Wissenspunkten. Die nicht nur die einen als Opfer und die anderen als Täter sieht. Die das Verbindende betont, aber auch das Trennende.
Rezension „Feig, faul, frauenfeindich“
Er behandelt Themen wie Freiheit und Liebe, Familie und Tradition, Selbstfindung und Verpflichtung, Mut und Feigheit, Scheinheiligkeit und Ehre, Sexismus, Integration und Religion, Arbeit und Geld, Geschichte und Politik.
Er nimmt Aspekte des muslimischen Glaubens, verknüpft mit den dadurch entstandenen Traditionen ins Visier und betont die tiefen familiären Verbindungen, die es den Kindern oft unmöglich machen, ihren eigenen Weg in der sich ändernden Welt zu finden und mutig zu gehen. Sie werden gebunden durch Regeln und Pflichten und dem vielfältigen Begriff von Ehre.
Rezension „Feig, faul, frauenfeindich“
„Morgen ist schöner.“ Unter diesem Titel leitete er am 12.12.2022 am Bundesgymnasium Neunkirchen mit Schüler:innen der 7br Klasse einen Workshop, in dem er nicht nur von den schrecklichen Erfahrungen während des Krieges in seinem Herkunftsland und der Flucht erzählte, sondern auch gemeinsam mit den Jugendlichen positive Anregungen erarbeitete, mithilfe derer jede:r zu einem schöneren Morgen mit weniger Vorurteilen und Rassismus beitragen kann.
Workshop Bundesgymnasium Neunkirchen
Unter dem Titel „Morgen ist schöner“ arbeitete der Autor mit den Jugendlichen zu den Themen Flucht, Heimat und Integration. Dabei durften sich die Schüler:innen auch mit sich selbst, ihren Wünschen und Zielen auseinandersetzen, um herauszufinden, wer sie sind, wie es ihnen geht und wie sie die Welt von morgen besser gestalten können. Denn eines ist gewiss: Selbst wenn wir unser Schicksal nicht immer in der Hand haben, wir können immer entscheiden, wie wir mit dem umgehen, was uns das Leben vor die Füße wirft. Und von diesen Entscheidungen erzählt Omar, wenn er von seiner Reise nach Österreich, seinem unbedingten Willen, die deutsche Sprache zu lernen, und seinen Erlebnissen in Österreich spricht. Er hat sich entschieden, das Beste draus zu machen, und sein Ziel erreicht.
Workshop BG/BRG Lichtenfels
Emma, Schülerin der 4B, meinte auf die Frage, was sie sich persönlich von der Begegnung mit Omar mitnehmen konnte: „Wir haben von ihm gelernt, dass man mit offenen Augen durch die Welt gehen soll und dass man (beruflich und auch sonst) das machen soll, was einem am meisten Spaß macht. Dann ist man mit dem ganzen Herzen dabei.“
Workshop Wirtschafts- und Musikmittelschule Waidhofen/Ybbs
Ich fand den Workshop mit Omar sehr interessant und auch lustig. Er hat auf einer persönlicheren Ebene mit uns Schülerinnen und Schülern geredet als andere Workshopvortragende. Er hatte auch eine gute Mischung aus lustigem Kennenlernen, ernstem Vortrag und interaktiven Übungen.
Andreas
Voll Witz aber immer liebenswert nimmt Omar uns Alpenrepublikler aufs Korn, erzählt en passant aber auch über sich und seine Heimat und das unglaublich gut. Er ist nicht nur ein großartiger Mensch, sondern auch ein großartiger Schreiber. Absolute Lesempfehlung!
Rezension „Sisi, Sex und Semmelknödel“
Meiner Meinung nach war der Workshop mit Omar Khir Alanam sehr aufbauend und ich habe persönlich Einiges mitgenommen. Abgesehen davon war seine Geschichte, die er uns erzählt hat, sehr interessant und bewegend. Ein Satz, der mich sehr zum Nachdenken angeregt hat, war „Morgen ist schöner“, was soviel bedeutet wie: Beginne heute, damit es in der Zukunft schöner wird.
Emma
Meiner Meinung nach war dies einer der besten Workshops, die wir bis zu diesem Zeitpunkt durchgeführt haben. Omar hat sich uns gegenüber sehr freundlich erwiesen und er war auch sehr humorvoll. Er hat mit uns über eine schwierige Zeit in seinem Leben berichtet und hat sich uns gegenüber auch sehr geöffnet. Außerdem hat er uns total motiviert.
Jorik
Datenschutzrichtlinien
Ich nehme den Schutz der Daten der Nutzer:innen meiner Website und/oder meiner Mobile-App sehr ernst und verpflichte mich, die Informationen, die Nutzer:innen uns in Verbindung mit der Nutzung meiner Website und/oder meiner Mobile-App zur Verfügung stellen, zu schützen. Des Weiteren verpflichte ich mich, Ihre Daten gemäß anwendbarem Recht zu schützen und zu verwenden.
Diese Datenschutzrichtlinie erläutert unsere Praktiken in Bezug auf die Erfassung, Verwendung und Offenlegung Ihrer Daten durch die Nutzung unserer digitalen Assets, wenn Sie über Ihre Geräte auf die Dienste zugreifen.
Lesen Sie die Datenschutzrichtlinie bitte sorgfältig durch und stellen Sie sicher, dass Sie unsere Praktiken in Bezug auf Ihre Daten vollumfänglich verstehen, bevor Sie unsere Dienste verwenden. Wenn Sie diese Richtlinie gelesen, vollumfänglich verstanden haben und nicht mit unserer Vorgehensweise einverstanden sind, müssen Sie die Nutzung unserer digitalen Assets und Dienste einstellen. Mit der Nutzung unserer Dienste erkennen Sie die Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie an. Die weitere Nutzung der Dienste stellt Ihre Zustimmung zu dieser Datenschutzrichtlinie und allen Änderungen daran dar.
Nachstehend erhalten Sie einen Überblick über die Daten, die wir erfassen können:
-
Nicht personenbezogene Daten lassen keine Rückschlüsse darauf zu, von wem sie erfasst wurden. Nicht personenbezogene Daten, die wir erfassen, bestehen hauptsächlich aus technischen und zusammengefassten Nutzungsinformationen.
-
Zu den personenbezogenen Daten, die wir über unsere Dienste erfassen, können Informationen gehören, die von Zeit zu Zeit angefordert werden, wie Namen, E-Mail-Adressen, Adressen, Telefonnummern, IP-Adressen und mehr. Wenn wir personenbezogene mit nicht personenbezogenen Daten kombinieren, werden diese, solange sie in Kombination vorliegen, von uns als personenbezogene Daten behandelt.
Wir können Ihre Daten unter folgenden Umständen offenlegen: (i) um rechtswidrige Aktivitäten oder sonstiges Fehlverhalten zu untersuchen, aufzudecken, zu verhindern oder dagegen vorzugehen; (ii) um unsere Rechte auf Verteidigung zu begründen oder auszuüben; (iii) um unsere Rechte, unser Eigentum oder unsere persönliche Sicherheit sowie die Sicherheit unserer Nutzer oder der Öffentlichkeit zu schützen; (iv) im Falle eines Kontrollwechsels bei uns oder bei einem unserer verbundenen Unternehmen (im Wege einer Verschmelzung, des Erwerbs oder Kaufs (im Wesentlichen) aller Vermögenswerte u. a.); (v) um Ihre Daten mittels befugter Drittanbieter zu erfassen, vorzuhalten und/oder zu verwalten (z. B. Cloud-Service-Anbieter), soweit dies für geschäftliche Zwecke angemessen ist; (vi) um mit Drittanbietern gemeinsam an der Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses zu arbeiten. Zur Vermeidung von Missverständnissen möchten wir darauf hinweisen, dass wir nicht personenbezogene Daten nach eigenem Ermessen an Dritte übermitteln bzw. weitergeben oder anderweitig verwenden können.
Die hier enthaltenen Informationen ersetzen keine Rechtsberatung und Sie sollten sich nicht allein darauf stützen. Spezifische Anforderungen in Bezug auf Rechtsbegriffe und Richtlinien können sich von Bundesstaat zu Bundesstaat und/oder von Rechtssystem zu Rechtssystem unterscheiden. Wie in unseren Nutzungsbedingungen dargelegt, sind Sie dafür verantwortlich sicherzustellen, dass Ihre Dienste nach dem für Sie maßgeblichen Recht zulässig sind und Sie sich daran halten.
Um sicherzustellen, dass Sie Ihren gesetzlichen Verpflichtungen vollumfänglich entsprechen, empfehlen wir Ihnen ausdrücklich, sich professionell beraten zu lassen, um besser nachvollziehen zu können, welche Anforderungen für Sie speziell gelten.